ST. GEORGEN. Am heutigen Mittwochabend fand zur Abwechslung kein Dienstabend der Bereitschaft, sondern die alljährliche Hauptversammlung des gesamten DRK Ortsverein St. Georgen e.V. statt. Nach Begrüßung und Totenehrung durch den Vorsitzenden Boris Burcza sowie dessen Stellvertreter Willi Hils, berichteten die unterschiedlichen “Abteilungen” über ihr Jahr 2023.
Vorstandschaft:
So wird es unter anderem eine Änderung bei den passiven Mitgliedsbeiträgen geben. Diese sollen zukünftig über die DRK-Service GmbH übernommen werden. Diese kümmern sich um die Verwaltung aber hält auch Kontakt zu den einzelnen Mitgliedern vor Ort.
Jugendrotkreuz:
Das JRK hat inzwischen zehn Mitglieder. Zusätzlich konnte das Team der Gruppenleiter auf insgesamt vier gesteigert werden. Für die immer wieder gefragten Besuche in Schulen und Kindergärten werden diese von einem weiteren Mitglied unterstützt.
Bereitschaft:
Die Bereitschaftsleitung berichtet von dem ersten normalen Dienstjahr nach Corona. Es wurden eine Vielzahl von Dienstabenden, Sanitätswachdiensten aber auch Einsätzen (z.B. durch die Helfer vor Ort) im gesamten Schwarzwald-Baar-Kreis geleistet.
Blutspende:
Die Blutspende berichtet von einer gestiegenen Zahl an Erstspendern, während die Zahl der Gesamtspender sich auf einem gleichen Niveau hält. Der nächste Termin findet am 30. Dezember noch in diesem Jahr statt.
Kassenbericht:
Die beiden Kassenprüfer bescheinigen eine korrekte Kassenführung und der Geschäftsführer des DRK Kreisverbandes führt die Entlastung des Vorstands herbei.
Als kleine Besonderheit konnte im Anschluss das erfolgreiche Leistungsabzeichen an sechs unserer Mitglieder verliehen werden. Hiervon erhielten fünf Helfer das Bronzene und einmal konnte das goldene Abzeichen übergeben werden.
Im Anschluss ließen die Anwesenden den Abend bei leichter Verpflegung und Kaltgetränken noch entsprechend ausklingen.