Bautagebuch: Neues Einsatzgruppenfahrzeug

Auf dieser Seite wollen wir Ihnen den Verlauf unserer Ersatzbeschaffung für unseren MTW zeigen, welcher im Jahr 2025 in den verdienten Ruhestand gehen soll.
  • Warum jetzt eine Neubeschaffung?

    Seit der Indienststellung unseres aktuellen Einsatzfahrzeugs, einem Mannschaftstransportwagen (MTW) im Jahr 2002, hat sich viel geändert: Nicht nur die aktuellen Gefahrensituationen sondern auch die grundlegenden Anforderungen an Einsatzfahrzeuge und Einsatzkräfte sind deutlich angestiegen. Diese kann unser Fahrzeug leider nicht mehr erfüllen, was eine Ersatzbeschaffung nötig macht. 

    Doch können wir das bestehende Fahrzeug nicht 1 zu 1 ersetzten und entsprechend einen neuen Mannschaftstransportwagen kaufen, denn die neuen Aufgaben und Anforderungen empfehlen ein sogenanntes Einsatzgruppenfahrzeug (EGF) als neues Standardfahrzeug einer Rot Kreuz Bereitschaft.

  • Bild: DRK OV St. Georgen e.V.

 

Ende 2022 - Vorstandsbeschluss zur Beschaffung

Bei der letzten Vorstandssitzung im Jahr 2022 wurde das Thema eines neuen Fahrzeuges in den Tagesordnungspunkten relevant. Denn zu diesem Zeitpunkt wurde sich für die Beschaffung eines neuen Einsatzfahrzeuges für die Bereitschaft entschieden. In einem einheitlichen Vorstandsbeschluss konnten die Mittel für die Bestellung vorgemerkt werden. Gleichermaßen entschied man sich konkret für ein sogenanntes “Einsatzgruppenfahrzeug” um alle aktuellen Vorgaben zu Erfüllen. 


  •  

    Anfang 2023 - Bestellung des Fahrzeugs beim VW-Händler

    Direkt zu Beginn des neuen Jahres war es dann soweit: Das Fahrzeug wurde bestellt! Nach intensiven Gespräche mit dem Händler und diversen Treffen in unterschiedlichsten Arbeitsgruppen wurde als Grundgestell ein VW Crafter in seiner Standard-Konfiguration (Normallänge und -dach) bestellt. 


06.11.2023 - Abholung des Grundfahrzeugs


2024 - Übergabe an die ausbauende Fachfirma

Kurz nach der Auslieferung wurde unser Fahrzeug an die ausbauende Fachfirma in Dauchingen übergeben. Diese wiederum kümmerten sich im ersten Schritt um den Innenraumbau des Fahrgastraumes. So musste hier eine komplett neue Bodenplatte mit InLine-Schienen eingebaut werden, damit die entgegengesetzten Sitzreihen sicher und TÜV-Konform verankert werden können. Hierfür wurde das Basisfahrzeug zu einer weiteren Fachfirma gebracht, welche sich hauptsächlich um den Ausbau von Feuerwehrfahrzeugen kümmert. 

Dementsprechend mussten wir leider etwas warten, bis genug Zeit im vollgepackten Terminplan der Firma zur Verfügung stand und diese sich um unser Fahrzeug kümmern konnten. Auch kam der Ausbau unseres anderen Einsatzfahrzeuges, dem Helfer vor Ort-Fahrzeug, dazwischen, weswegen auch eine gewisse Standzeit vor Ort den Ausbau-Fortschritt verzögerte.


19.12.2024 - Ausbaubesprechung zum Jahresabschluss


  • 05.02.2025 - Auffällige Beklebung aufgebracht

    [Folgt] Direkt zu Beginn des neuen Jahres war es dann soweit: Das Fahrzeug wurde bestellt! Nach intensiven Gespräche mit dem Händler und diversen Treffen in unterschiedlichsten Arbeitsgruppen wurde als Grundgestell ein VW Crafter in seiner Standard-Konfiguration (Normallänge und -dach) bestellt. 

Weitere Infos folgen...

100% Ihrer Spende bleibt beim Ortsverein in St. Georgen und wird für die Arbeit vor Ort eingesetzt. Dies können Sie mit dem Verwendungszweck "Spende DRK OV St. Georgen" oder "Spende Bereitschaft St. Georgen" selbst steuern.

DRK-Ortsverein St. Georgen e.V.
Sparkasse Schwarzwald-Baar

IBAN: DE86 6945 0065 0009 2659 44
BIC: SOLADES1VSS

Vielen Dank für Ihre Spende!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende