DRK - Hausnotruf

Hausnotruf-Hintergrunddienst

Hilfe und Sicherheit auf Knopfdruck. Sicher und selbstbestimmt in vertrauter Umgebung wohnen, trotz trotz Alter, Krankheit oder Behinderung.
  • Bild: DRK

                                  Mehr Informationen hier…

  • Was ist der Hausnotruf?

    Das Deutsche Rote Kreuz bietet den Hausnotruf als Komplettpaket an, das den Dienst und die Technik beinhaltet, über die der Dienst vermittelt wird:

    • Über einen Knopf, der z. B. als Armband am Körper getragen wird, kann per Knopfdruck eine direkte Sprechverbindung zur Hausnotrufzentrale hergestellt werden.
    • Ein geschulter Mitarbeiter kann alle nötigen Angaben einsehen und spricht mittels der Kommunikationstechnik direkt in die Wohnung.
    • Je nach vorliegender Situation leistet das Rote Kreuz bedarfsgerechte Hilfestellung, indem wir Angehörige, Nachbarn, den Hausnotruf-Hintergrunddienst, den Hausarzt, Pflegedienst oder Rettungsdienst verständigen.
    • Bei Fehlalarm wünschen wir noch einen schönen Tag bzw. eine ruhige Nacht und schalten wieder ab.

Ihre Vorteile

  • Sicherheit in Ihren eigenen vier Wänden und unterwegs (wenn gewünscht)
  • Selbständig leben trotz Alter oder körperlicher Einschränkungen
  • schnelle Hilfe rund um die Uhr
  • fachkundige Ansprechpartner für Sie
  • einfache Installation und sichere Handhabung
  • Unsere Aufgaben

    Seit dem 01.01.2025 übernehmen wir als DRK Ortsverein St. Georgen e.V. den Hausnotruf-Hintergrunddienst im Auftrag des DRK Kreisverband Villingen-Schwenningen e.V. in dessen Einsatzgebiet. Stationiert sind unsere Einsatzkräfte zumeist im nördlichen Schwarzwald-Baar-Kreis. Dieser zentrale Standort ermöglicht uns, alle Teilnehmer in optimalen Anfahrtszeiten zu erreichen. Jede Schicht ist mit einem qualifizierten Helfer (mind. Sanitäter) besetzt, welcher mit einem unserer Einsatzfahrzeuge ausrückt. Material für medizinische Erstversorgung im Notfall wird auf jedem Fahrzeug vorgehalten. 

    Die zentrale Aufgabe des Hausnotruf-Hintergrunddienstes ist es, Hausnotruf-Teilnehmer, die gestürzt sind beim Aufstehen zu unterstützen und gegebenenfalls weitere Hilfe nachzufordern. Zudem schauen wir bei Teilnehmern nach dem Rechten, falls diese sich längere Zeit nicht gemeldet haben.

  • ‎ 

    Grafik: DRK OV St. Georgen e.V.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende